Wie schmeckt gerade dein Leben?

Sehnst du dich nach Loslassen, Entspannen und nach einer Pause?
Die Pause ist grundlegend für die Qualität deines Lebens und wichtig für tiefes Lernen.
Warum erfährst du bei unseren KörperSinn-Übungen so viele Pausen?
Wenn der Körper und der Geist zu sehr mit Informationen überschüttet werden, erstarrt irgendwann der Lernprozess. Ein erschöpftes Nervensystem oder Gehirn nimmt keine neuen Informationen auf und stellt auch keine neuen Verbindungen her.
Deswegen: bauen wir viele Pausen ein, denn die Pausen ermöglichen Lernen!
Es gibt wissenschaftliche Studien, die mittlerweile beweisen, dass das Nervensystem in einer Pause zwischen Bewegungen am aktivsten ist. Wenn du wieder lernst Pausen zu machen und zu lauschen, ist das ein grundlegender Moment deines Lernens.
Im Grunde ist die PAUSE genauso wichtig wie das TUN!
Wie erlebst du deinen Alltag, während du an einem Meeting teilnimmst, eine Behandlung bekommst, einen Workshop besuchst? Wird dort das Potential der Pause integriert?
Wir hören immer wieder von TeilnehmerInnen unserer Aus- und Weiterbildungen, dass es sich wie ein Paradigmenwechsel anfühlt, zu lernen, dass die Pausen genauso wichtig sind wie das Tun.
Ulrich schildert ein Pausen-Erlebnis aus unserem Embodiment-Training wie folgt: "Die unbedingte Pause scheint in ihrer Wirkung wichtiger als die Aktion. Das ist in der Tat ein Paradigmenwechsel, wenn die Pause, das Nach-Denken, das Nach-Fühlen, wirkungsvoller ist als das Tun."
In NRW haben bereits die Ferien begonnen und viele Menschen bereiten eine größere Pause vor.
KörperSinn to go
Hole dir hier über kostenlose* 25 kurze KörperSinn to go Übungen, mit denen du dich auch im Urlaub jederzeit entspannen kannst >> klicke hier <<
Sonnige Grüße
Katinka und Anna Carina
*Voraussetzung: Anmeldung zum Newsletter
Embodiment moves - Menschen bewegen





